Ärztenetz
Vereinigung Ammerländer & Friesländischer Ärzte
Das Ärztenetz plexxon GbR wurde 2007 von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten im Landkreis Ammerland und angrenzenden ostfriesischen Gemeinden gegründet und besteht aus 78 niedergelassenen Haus- und Fachärzten. Unsere Ärzte und Ärztinnen sind auf die verschiedensten Bereiche spezialisiert.
Unser Ziel: Versorgungslücken erkennen und schließen
Die plexxon-Ärzte*innen erkennen durch ihre tägliche Arbeit Schwachstellen des Gesundheitssystems und der Patientenversorgung. Regelmäßiger Austausch und Arbeiten an einer verbesserten Versorgung bringen Erkenntnisse sowie zeigen Versorgungslücken auf.
Ziel des Ärztenetzes ist es, diese Lücken wirkungsvoll und langfristig zu schließen und neue Versorgungsmodelle zu initiieren.
Vorteile des plexxon-Ärztenetzes für Patient*innen
- Verbesserte Kommunikation innerhalb der Netzärzte – „Hand in Hand“
- Kurze Wege
- Schnellere Terminvergabe und kürzere Wartezeiten
- Gebündelte kompetente Ärzte/Ärztinnen mit verschiedensten Spezialisierungen
- Effizientere Versorgung durch stetige Verbesserung der Qualitätsansprüche
- Vermeidung von Doppeluntersuchung durch Vernetzung der Ärzte*innen untereinander
- Austausch des neuesten Stands der Medizin
- Koordinierte Therapie und Behandlung untereinander
- Patientensicherheit und -zufriedenheit
- Wohnortnahe, erstklassige Patientenversorgung
Geschäftsführung

Dr. Tilo Brunnée
Ärztliche Geschäftsführung
Niedergelassen seit 1996 in Bad Zwischenahn als Hausarzt und Allergologe.
Seit 2005 berufspolitisch engagiert, plexxon-Gründungsmitglied, Vorstandsvorsitzender der Ärztegenossenschaft Niedersachsen-Bremen, stellvertretendes Mitglied des Beratenden Fachausschusses Hausärzte der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen.

Paul Kathmann
Ärztliche Geschäftsführung
Facharzt für Innere Medizin. Niedergelassener Hausarzt seit 1987 in Westerstede.
Gründungsmitglied des Ärtzenetzes ÄQW in Westerstede (2002), des Ärztenetzes plexxon (2007) und des Palliativstützpunktes Ammerland & Uplengen (2009).
Geschäftsführer von plexxon seit der Gründung. Aufbau der SAPV, Geschäftsführer der gemeinnützigen Trägergesellschaft plexxon Management gGmbH seit Gründung. Gründungsmitglied und Organisation der Notfallpraxis in Westerstede von 2004 bis 2014 als Vereinsvorsitzender und seit 2015 als Geschäftsführer der plexxon Bereitschaftsdienstpraxis Ammerland-Uplengen UG.
2009 Aufsichtsratsmitglied der Ärztegenossenschaft ÄGNW.

Dr. rer. oec. Andreas Rühle
Kaufmännische Geschäftsführung
Promovierter Wirtschaftswissenschaftler und Diplomkaufmann. Seit 2002 im Gesundheitswesen an verschiedensten Stellen beratend und leitend tätig.
Kaufmännischer Geschäftsführer der plexxon Management gGmbH und der plexxon GbR seit der Gründung der beiden Unternehmen.

Arp Blum
Ärztliche Geschäftsführung
Seit 2007 niedergelassener Urologe in Bad Zwischenahn, Qualitätszirkel- und Fortbildungsbeauftragter bei Plexxon.
Beirat
Dr. Michael Ammen | Dr. Sabine Gumrich | Dr. Markus Härter | Dirk Krämer | Dr. Frank Seidel | Dr. Tilo Brunnée (Sprecher des Beirates)
Unser Leitbild
Wir sind der verlässliche, zentrale Ansprechpartner für alle Belange des ambulanten Gesundheitswesens in unserer Region
- Wir bieten das gesamte Spektrum der ambulanten medizinischen Versorgung.
- Wir garantieren die zuverlässige Umsetzung der Vereinbarungen mit unseren Vertragspartnern.
- Wir setzen bedarfsorientierte Konzepte zeitnah um.
Stärkung unserer Position in einem liberalisierten Gesundheitswesen
- Wir nutzen die Chancen des liberalisierten Gesundheitssystems zum Erhalt einer patientenzentrierten persönlichen und wohnortnahen Versorgung unserer Bevölkerung.
- Wir bauen die synergistische Nutzung regional vorhandener Kapazitäten aus.
Wir stehen für eine leistungsgerechte Bezahlung unserer ärztlichen Arbeit
- Wir setzen uns für die Abschaffung der bisherigen Unterbezahlung ärztlicher Leistung ein.
- Wir erschließen Rationalisierungsreserven durch verstärkte Zusammenarbeit.
- Wir stärken unsere wirtschaftliche Position durch gemeinsames Handeln und sichern dadurch Arbeitsplätze.
Vertrauensvolle Zusammenarbeit unserer Ärzte
- Wir sehen Geschlossenheit und gegenseitiges Vertrauen als die Basis unserer Zusammenarbeit an.
- Wir sichern unseren Erfolg durch intensiven Austausch auf kurzen Kommunikationswegen.
- Wir stärken unsere Position durch vertrauensvolle Partnerschaft ohne Verlust der eigenen Identität.
Qualitätssicherung und -management der ambulanten medizinischen Versorgung in unserer Region
- Wir entwickeln Standards zur optimalen Behandlung unserer Patienten und orientieren uns an Leitlinien.
- Wir bilden ein Qualitätsnetz der ambulanten ärztlichen Versorgung.
- Wir stehen für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Qualität ambulanter medizinischer Versorgung.
Wir gewinnen Zeit für unsere Patienten durch weniger Verwaltung
- Wir nutzen konsequent moderne Kommunikationswege.
- Wir wehren überflüssige Verwaltungsaufgaben und unsinnige Formulare ab.
- Wir bündeln unsere administrativen Tätigkeiten.
Wir arbeiten eng mit unseren Kooperationspartnern zusammen

Rubin – Regional ununterbrochen betreut im Netz
Das innovative und richtungsweisende Projekt der Geriatrieversorgung mit dem Namen RubiN steht für Regional ununterbrochen betreut im Netz. Bundesweit nehmen acht akkreditierte Netze teil. In fünf dieser Netze kümmern sich eigens eingestellte und geschulte KoordinatorInnen / Case-ManagerInnen um die Versorgung geriatrischer, am Projekt teilnehmender Patienten ähnlich wie bei der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung. plexxon beteiligt sich im Projekt intensiv an der Entwicklung neuer zukünftiger Versorgungsformen.

Ärztegenossenschaft Niedersachsen-Bremen
Die Ärztegenossenschaft Niedersachsen-Bremen ist enger Kooperationspartner. Unsere plexxon-Ärztinnen und -Ärzte sind ebenfalls Mitglieder der ägnw. Die Geschäftsstelle der Genossenschaft befindet sich in Oldenburg an der Ofener Straße 7 und ist telefonisch unter 0441 / 219 706 10, per Fax unter 0441 / 219 706 15 oder via E-Mail an kontakt@aegnw.de erreichbar.

aegnw-direkt
Wir sind der Ansprechpartner unserer Mitglieder in allen Belangen des wirtschaftlichen Betriebs der Arztpraxis: egal ob es um Praxisbedarf, Sprechstundenbedarf, medizinisches Gerät, Einrichtungen, Lohnbuchhaltung oder nur um Preisvorteile beim Kauf eines PKW oder um die richtige Form der Finanzierung größerer Investitionen geht – wir bieten Lösungen für die Anliegen unserer Mitglieder.

Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN)
Die kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen hat die Akkreditierung unseres Netzes auch finanziell gefördert. Weiterhin kooperieren wir mit der KVN beim Betrieb der Bereitschaftsdienstpraxis für den Bereich Ammerland & Uplengen am Krankenhaus Ammerland in Westerstede.
Übersicht aller plexxon-Mitglieder
Im plexxon-Ärztenetz sind sowohl Hausärzte als auch Fachärzte. In beiden Bereichen haben sich einige Kolleginnen und Kollegen weiter spezialisiert. Die Spezialisierungen sehen Sie direkt beim jeweiligen Eintrag. Alternativ können Sie über den Button „Spezialisierungen“ auch zu einer thematischen Übersicht gelangen.